Die Teilnehmenden erwerben Deutschkenntnisse auf dem Unterrichtsniveau Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK und lernen berufsbezogene Sprachsituationen kennen.
Für die Aufnahme in den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK ist eine bestandene Prüfung B1 Pflicht. Das Sprachkompetenzniveau B2 wird empfohlen.
Einstieg laufend möglich!
01. / 03. / 08. / 10. / 15. / 17. / 22. / 24. / 29. / 31. März 2022
05. / 07. / 12. / 14. / 26. / 28. April 2022
03. / 05. / 10. / 12. Mai 2022
17. / 19. Mai 2022 Joker Tage (falls ein Termin ausfällt)
13.30 - 16.30 Uhr
60 Lektionen
CHF 750.00
- Erweitern des berufsspezifischen Wortschatzes
- Üben von beruflichen Gesprächssituationen
- Trainieren des Hörverständnisses
- Förderung der Sprachfertigkeit
- Erlernen von Lernstrategien
- Kennenlernen der wichtigsten Kommunikationsregeln
Die Teilnehmenden
- können dem Unterricht im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK folgen
- können Kommunikationssituationen am Arbeitsplatz sicher bewältigen
- können Anweisungen und Bedürfnisse verstehen und korrekt darauf reagieren
Absolvieren eines schriftlichen Sprachtests zur Standortbestimmung. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Einladung.
Der Kurs «Deutsch als Zweitsprache in der Pflege» (DaZ in der Pflege) richtet sich an Personen:
- die sich auf die Aufnahme für den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK vorbereiten wollen
- die im Bereich Pflege und Betreuung arbeiten und ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen
Bitte beachten Sie, dass im Bildungszentrum SRK stets die aktuellen Schutzmassnahmen bezüglich Covid 19 eingehalten werden.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung
Helene Baumann
Anna Biermann
Kursort
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schaffhausen, Bildungszentrum, Stauffacherstrasse 36, 8200 Schaffhausen